Autor: maraike
Brot und Bücher im Februar 2018
Ende 2017 waren wir etwas faul was Brot und Bücher angeht. Manchmal muss es mal eine Pause geben, aber bei der ersten Veranstaltung 2018 haben wir wieder richtig Lust drauf gehabt. Dieses mal haben drei Buchhändler der Buchbox ihre aktuellen Lieblingswerke vorgestellt, also insgesamt 6 Bücher.
Weiterlesen »Raum – Emma Donoghue
Jeder kennt den Begriff „sich in den eigenen 4 Wänden“ befinden. Normalerweise beschreiben wir damit unsere Wohnung und meinen damit eigentlich ein warmes, gemütliches Heim, in dem wir uns wohl fühlen. Habt ihr euch schon einmal gefragt wie es ist, wenn man nix, wirklich gar nix anderes kennt ausser diese 4 Wände? Wenn man nicht einmal weiß, dass es draußen
Weiterlesen »Sleeping Beauties – Stephen und Owen King
Groß angekündigt wurde das neue Werk von Stephen King und seinem Sohn Owen. Viele Leute haben sich das Buch zu Weihnachten gewünscht und ich habe schon die ersten positiven Kritiken dazu gehört. Ich bin also mit großen Erwartungen an das Buch herangegangen, als ich das Buch in meinem Thailandurlaub angefangen habe. Mit gut 1129 Seiten lohnt es sich dieses Buch
Weiterlesen »Das Alphabethaus – Jussi Adler-Olsen
Das Alphabethaus von Jussi Adler-Olsen habe ich auf meinem Ebookreader gefunden. Da ich mal wieder lust auf etwas schwerere Kost hatte, habe ich mir das Alphabethaus ausgesucht. Ohne zu wissen worums geht und dass dies ja kein Fall von Carl Morck ist, hat es mir sehr schnell zugesagt. Juhu, endlich mal wieder ein Buch, das ich nicht abbreche.
Weiterlesen »Frohe Weihnachten von Nixzulesen
Liebe Nixzulesen-Freunde, ihr habt sooo fleißig an unserem Advents- Gewinnspiel teilgenommen, wir haben uns sehr gefreut. Alle unsere Waisenbücher haben pünktlich zu Weihnachten ein neues zu Hause gefunden und das nur dank euch. Das letzte Waisenbuch geht an heinzvonschweinzhausen. Sein Buchtipp als spontane Geschenkidee war „Der Fünfzigjährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte“. Eine gute
Weiterlesen »Qualityland – Marc-Uwe Kling
Im September war ich ja bei der Lesung zu „Qualityland“ von Marc-Uwe Kling. Ich bin damals sehr unbeholfen an die Lesung herangegangen und habe blind darauf vertraut, dass es mir gefallen wird. Sehr schnell wurde mir klar, dass ich richtig lag. Qualityland- come to where the quality is, come to Qualityland Worum geht es in Qualityland. Es ist ein dystopischer, teilweise
Weiterlesen »Darm mit Charme – Giulia Enders
Jeder war schon einmal Krank, manchmal mehr, manchmal weniger. Bei einem Symptom, das man bisher nicht kannte, befragt man gerne das Internet. Oft entfernt man sich kurz danach vom Computer und ist leicht verwirrt und beängstigt, denn laut Google hat man die Grippe, Krebs und Malaria und natürlich Depressionen. Im Internet wimmelt es von gefährlichem Halbwissen. Jeder glaubt es besser
Weiterlesen »Lesung: Qualityland von Marc-Uwe Kling
Es ist euch eventuell schon aufgefallen, dass ich ein kleiner Fan von Marc-Uwe Kling bin. Als ich gehört habe, dass er einen neuen Roman geschrieben hat, war mir sofort klar, dass ich es dieses mal schaffen will zur Buchlesung zu gehen. Beim Känguru hat das immer nicht geklappt, weil die Lesungen unglaublich schnell ausverkauft waren. Das gleiche gilt auch für
Weiterlesen »Das Parfum – Patrick Süskind
Das Parfum ist vielen Menschen ein bekannter Begriff. Spätestens seitdem die Verfilmung dazu aus dem Jahre 2006 Das Parfum- die Geschichte eines Mörders. Den Film habe ich damals sogar im Kino gesehen und fand ihn toll. Danach habe ich ihn noch weitere male gesehen, bis ich dann vor etwa 1.5 Jahren das Buch von Patrick Süskind angefangen habe. Lange Zeit dachte
Weiterlesen »Als ich die nackte Dame im Kopfstand fand – Gary Small und Gigi Vorgan
Von meiner Freundin Karo hab ich das Buch „als ich die nackte Dame im Kopfstand fand“ von Gary Small und Gigi Vorgan geliehen bekommen. Der Psychologe Gary schreibt über kuriose und einprägsame Erlebnisse mit Patienten, die er während seiner Laufbahn erlebt hat. Sie sind chronologisch geordnet, es beginnt also mit Erlebnissen bei denen er noch ganz grün hinter den Ohren
Weiterlesen »Der Anschlag – Stephen King
Jake Epping lebt in den USA ein unbeschwertes Leben als Lehrer. Eines Tages trifft er seinen guten Kumpel Al, dem ein Diner in der Stadt gehört. Irgendwie scheint Al von einem Tag auf den anderen stark gealtert zu sein, obendrein hat er aus heiterem Himmel Lungenkrebs im Endstadium. Wie kann das sein? Die beiden haben sich vor kurzem erst gesehen?
Weiterlesen »Ein Statement an den Spiegel Bestseller Sticker
Neulich haben wir einen einen Bericht über das Literaturcamp in Heidelberg bei Tapsis Buchblog gelesen. Dort hat sie zusammen mit Martin Krist an einer Diskussion teilgenommen, die uns zum nachdenken angeregt hat. Kommt die gemeine Leseratte in einen Buchladen so findet man fast immer die gleichen Bücher. Hier ein bekannter Krimiautor, der sein 5. Buch in diesem Jahr veröffentlicht. Da eine
Weiterlesen »Putzen wie Oma oder: 5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie
Steht man in einer Drogerie so hat man eine riesige Masse an Putzmitteln zur Auswahl. Jedes ist noch besser, noch gründlicher, beseitigt noch besser den Schmutz. Und doch müssen sie immer wieder „neu entwickelt“ werden oder bekommen eine „neue Formel“. Woran liegt das? Nunja, Wundermittel gibt es im Grund nicht. Es gibt 5 Grundzutaten, die man in so ziemlich jedem
Weiterlesen »Brot und Bücher Veranstaltung im Juni
Das letzte mal vor der Sommerpause findet Brot und Bücher in der Buchbox statt. 8 Bücher wurden uns dieses mal vorgestellt um den Bücherstapel wachsen zu lassen. Außerdem fand eher ungeplant ein kleines Bloggertreffen statt. Los geht es mit etwas ungewöhnlicherem, mit einem Sachbuch. Es heisst „zuhause“ und Daniel Schreiber ist der Autor. Sachbuch klingt immer so ein bisschen nach Lehrbuch,
Weiterlesen »Pilze für Madeleine – Marie Hermannson
Im Herbst liebe ich es ja immer Pilze pflücken zu gehen, sie dann zu waschen und schlussendlich schön rustikal zubereitet zu essen. Wenn man sich nicht so gut mit Wildpilzen auskennt, dann bietet es sich an ein Pilzseminar in der Region zu besuchen und sich alles über Pilze in freier Wildbahn erklären zu lassen. Aber hättet ihr gedacht, dass ein
Weiterlesen »Das perfekte Leben des Wiliam Sidis- Morten Brask
Wiliam Sidis war ein Wunderkind und wurde am 1. April 1898 als Sohn ukrainischer Eltern in den USA geboren. Er war sehr intelligent und es wird vermutet, dass er einen IQ von über 250 hatte, gemessen wurde das nie. Immerhin konnte er mit 18 Monaten schon lesen, und hat mit 8 Jahren bereits 4 Bücher geschrieben.
Weiterlesen »Exotische Früchte- Rolf Blancke
Wie man aus meinen bisherigen Artikeln eventuell dezent entnehmen kann reise ich sehr gerne und vor allem in warme, tropische Gebiete. Ich bin ein großer Südostasienfan und das nicht nur wegen des Klimas. Auch das Essen dort gefällt mir sehr, vor allem die exotischen Früchte. In Asien gibt es in der Hinsicht vieles zu entdecken. An jeder zweiten Ecke gibt
Weiterlesen »Buchfresserchens Montagsfrage zu Schmuckausgaben
Über den Blog BücherregalSchätze sind wir auf die Montagsfrage vom Buchfresserchenblog gestossen (die übrigens ein richtig witziges Logo bei Instagram hat). Jeden Montag wird eine Buchspezifische Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog beantwortet wird und dann beim Buchfresserchen erwähnt wird. Wir haben uns entschieden diese Woche daran teilzunehmen. Die Frage lautet: Besitzt du eine (oder mehrere) Schmuckausgabe/n von bestimmten
Weiterlesen »Ebooks – die Zerstörung des klassischen Buches?
Ich habe zum Geburtstag einen Ebookreader bekommen. Die Hälfte der Leser verfällt vermutlich gerade in Schnappatmung, denn Ebookreader scheinen ein sehr kontroverses Thema zu sein. Aus irgendeinem Grund habe ich auch lange Zeit kein Interesse an einem Reader gehabt. Nun habe ich mich doch entschieden auch Ebooks zu lesen und möchte die Gründe und meine Meinung dazu gerne hier darstellen.
Weiterlesen »
Neueste Kommentare